Erwerbskombination
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und neue Märkte aus. Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Standbeinen.
Meldungen
Seminar am 14. Januar 2021 in Krumbach
Handlettering - das kunstvolle Schreiben

© stock.adobe.com
Tafelkunst und Kreidewerk: Handlettering liegt im Trend! Von Hand gezeichnete und beschriftete Werbetafeln sind Ihre persönliche Visitenkarte. Bei diesem Seminar erlernen Sie als Teilnehmer verschiedene Varianten der Beschriftung von Werbetafeln mit individuellem Design.
Regionale Seminare und Infotage
Betriebsmanagement und Einkommenskombination

In der Broschüre "Qualifizierungsmaßnahmen" finden landwirtschaftliche Unternehmer und Kooperationspartner Qualifizierungsangebote zu Betriebsmanagement und Einkommens-Kombinationen. Neueinsteiger erhalten Hilfe bei Orientierung und Entscheidungen sowie Grundlagenkenntnisse.
Online-Fachtagung am 21. und 22. April 2021
Soziale Landwirtschaft: Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
Soziale Landwirtschaft bei uns in Bayern wird vielfältiger und bunter. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entdecken diesen Betriebszweig für sich. Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Direktvermarktung
Geschenkkörbe aus der Region

© iStock/stockfour
Rund 20 bayerische Initiativen bieten jeweils eine Auswahl ihrer hochwertigen, traditionell und handwerklich produzierten Lebensmittel als regionale Geschenke an. Die Spezialitäten kommen direkt von bayerischen Bauernhöfen und aus dem Ernährungshandwerk. Sorgsam zusammengestellt und regional-typisch verpackt, sind sie nicht nur in der eigenen Region eine besondere Geschenkidee.
Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2021
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt, die sich auf den Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022 verteilen. Der Infotag zur Qualifizierung ist auf den 20. September 2021 verschoben.